Dienstag, 19. April 2022
Von admin
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Schon allein die Unabhängigkeit und die finanzielle Freiheit klingen verlockend. Doch vor allem ist es die Möglichkeit, flexibel von zu Hause oder im eigenen Büro zu arbeiten, der die meisten Menschen zu diesem Schritt animiert.
Montag, 28. August 2017
Von Henri Apell
Das Internet birgt ein schier unendliches Potenzial für alle, die buchstäblich mit der Welt in Verbindung stehen möchten. Kunden und Unternehmer gleichermaßen profitieren davon.
Und das Beste: Die Entwicklung des World Wide Web ist noch längst nicht abgeschlossen. Vielmehr bietet die Online-Welt noch viel mehr Chancen und Möglichkeiten. In Anbetracht dessen verwundert es nicht, dass immer mehr lokal ansässige Unternehmen sowie Existenzgründer und Jungunternehmer den Weg in Richtung E-Commerce gehen.
Montag, 10. April 2017
Von Henri Apell
Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbstständig zu machen?
Hier sind einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Sonntag, 28. August 2016
Von Henri Apell
Der Schritt in die Selbstständigkeit eröffnet unternehmerische Freiheit und eine Vielzahl an Möglichkeiten, die einem Angestellten nicht zur Verfügung stehen. Doch Freiberuflern fällt es oft schwer, ihrem Arbeitsalltag die notwendige Struktur zu geben. Für effizientes und effektives Arbeiten ist diese jedoch unabdingbar. In diesem Zusammenhang kann Coworking Space Abhilfe auf der Arbeit schaffen.
Freitag, 28. März 2014
Von Henri Apell
Als Coach, Trainer oder Berater sind wir auf Aufträge angewiesen oder auf Buchungen, wenn wir über Agenturen Aufträge annehmen.
Ferner schließen sich manche Kollegen zu Teams zusammen oder gründen ein Institut, um mit ihrem geballten Sachverstand einen größeren Kundenstamm ansprechen zu können. Besonders bei Firmentrainings werde oft ganze „Pakete“ gebucht, die ein Einzelkämpfer nur sehr schwer abdecken kann. Von Ausfall wegen Krankheit mal ganz zu schweigen!
Doch immer wieder gibt es Leerphasen, in denen der Coach nicht coachen und der Trainer nicht trainieren kann. Und letztendlich auch nichts verdienen kann. Besonders nervig wird das, wenn sich solche Phasen häufen.
Dann stellt sich die Frage nach zusätzlichen Einnahmequellen. Digitale Infoprodukte können da die Lösung sein. Besonders beliebt und erfolgreich sind im Moment „Aboprodukte“.
Wie dieses Geschäftsmodell funktioniert und ob es für Coaches und Trainer geeignet ist, das zeige ich Ihnen in einer mehrteiligen Artikelserie.