Montag, 14. März 2016
Von Henri Apell
Coaches und Trainer verdienen immer weniger. So lamentieren viele Fachkollegen herum.
Verantwortliche in Unternehmen versuchen immer häufiger, die Preise für Coachings und Trainings nach unten zu schrauben oder viel mehr Leistungen für das gleiche Geld zu verlangen.
Doch stimmt das auch so? Ist es nicht nur ein Gefühl? Gibt es dafür belegbare Untersuchungen?
Zahlen, Fakten, Umfragen oder Gehaltsstudien?
Ja, gibt es. Und zwar jährlich. Alles ausführlich analysiert und grafisch gut aufbereitet. Dazu noch einige sehr überraschende Ergebnisse.
Abgelegt in Bücher – Kommentare sind geschlossen
Sonntag, 28. Februar 2016
Von admin
Lösungsorientiertes Arbeiten ist gerade in der Supervision sehr von Vorteil.
Doch oft ist gerade für Supervisoren ein reiches Spektrum von Tools sehr von Vorteil.
Und so fehlen manchen von ihnen neue Ideen, neue Interventionsmöglichkeiten oder neue Tools.
Daher hat Heidi Neumann-Wirsig erfahrene Supervisorinnen und Supervisoren nach Tools in ihrer Arbeit gefragt. Herausgekommen ist dieser Buch.
Abgelegt in Bücher – Kommentare sind geschlossen
Montag, 15. Februar 2016
Von Henri Apell
Welcher Trainer oder Coach kann es sich heute noch leisten, ohne Internetpräsenz unterwegs zu sein?
Doch mit einer einfachen „Onlinevisitenkarte“ oder gar eines kostenlosen Onlineangebots ist es nicht getan. Im Gegenteil, solche Angeboten schade eher Ihrem guten Ruf als Coach oder Trainer.
Schaut man sich manche Website an, so stellt man sehr schnell fest, dass es selbst mit einem schnell aufgesetzten WordPressblog nicht getan ist.
Wichtig ist die grafische Umsetzung, die Texte und ein Layout, das zu einem passt. Doch wie soll man denn dabei vorgehen? Was ist wichtig für einen professionellen Webauftritt? Die Aufzählung Ihrer Zertifikate? Ein paar coole Stockfotos mit interessiert schauenden Menschen?
Ich bitte Sie!
Doch zum Glück gibt es Hilfe in Form eines sehr gründlich und fundiert geschriebenem Buches:
Montag, 25. Januar 2016
Von Henri Apell
Coaches sind Unternehmer?
Gerade in der Anfangsphase habe ich das vehement verneint. Ich sah mich als selbstständiger und das war es dann!
Doch mit der Zeit habe ich meine Ansicht darüber geändert und zwar grundlegend.
Dazu beigetragen haben ganz viele Gespräche mit Inhabern großer Trainingsinstitute und mit Inhabern von Firmen, die Trainer und Coaches buchen.
Das war ein langer Prozess bei mir und zum Glück können Sie das jetzt abkürzen, indem Sie dieses Buch lesen.
Abgelegt in Bücher – Kommentare sind geschlossen
Montag, 21. Dezember 2015
Von Henri Apell
Ein Webinar ist eine großartige Möglichkeit, als Trainer seine Inhalte, sein Wissen und seine Ideen ortsunabhängig zu präsentieren.
Die einzige Voraussetzung ist ein stabiles Internet, sowohl beim Trainer als auch bei den Teilnehmern des Webinars. Es gibt mittlerweile ganz unterschiedliche Plattformen und auch die Kosten werden immer erschwinglicher.
Über die technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen findet man jede Menge Material an E-Books, Büchern, Videos oder Downloads. Das ist natürlich wichtig, denn ohne das nötige Wissen und Können kommen keine Webinare zustande. Wenn erst einmal wegen „technischer Probleme“ ein Webinar abgebrochen werden muss oder gar nicht erst beginnt, dann ist der Frust auf beiden Seiten sehr groß. Glauben Sie mir das, ich habe dies schon beiden Seiten erleben müssen.
Doch über die didaktischen Möglichkeiten eines Webinars gibt es herzlich wenig brauchbares hierzulande.
Das hat sich mit dem Buch 150 kreative Webinar-Methoden von Zamyat M. Klein geändert.
Abgelegt in Bücher – Kommentare sind geschlossen